Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Kontakt & Service
  • Karriere
  • LK-Zeitung Der Bauer
  • Newsletter
  • Kleinanzeigen
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Oberösterreich logo
LK Oberösterreich logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Förderungen
    • Energie & Umwelt
    • Biologischer Landbau
    • Direktvermarktung
    • Bauen
    • Urlaub am Bauernhof
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Oberösterreich
    • Oberösterreich
    • Aktuelles
      • Aktuelles
      • Aktuelles aus den Bezirken
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Funktionärinnen und Funktionäre
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Aufgaben der Landwirtschaftskammer
      • Tätigkeitsbericht
      • Service für Funktionärinnen und Funktionäre
      • Verbände
      • LK-Wahl
    • Vollversammlung
      • Vollversammlung
      • Vollversammlung zum Nachschauen
    • Kommunikation & Medien
      • Kommunikation & Medien
      • LK-Zeitung "Der Bauer"
      • Öffentlichkeitsarbeit & PR
      • Online-Kommunikation & Digitales
      • Medienkooperationen
      • Bildergalerie
      • Newsletter der LK Oberösterreich
    • Kontakt & Service
      • Kontakt & Service
      • Servicenummern
      • Schreiben Sie uns
    • Karriere
    • Publikationen
      • Publikationen
      • Broschüren Land- und Forstwirtschaft
      • Broschüren Recht und Steuer
      • Serviceinformationen
    • Videos
    • Die Bäuerin
    • LK-Gästehaus
    • Amtlicher Pflanzenschutzdienst
    • Kleinanzeigen
    • Wetter
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Getreide & Futtermittel
    • Holz
    • Indizes
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
    • Forst im Fokus
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
    • Videos ÖPUL
    • Videos Konditionalität
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Förderungen
    • Energie & Umwelt
    • Biologischer Landbau
    • Direktvermarktung
    • Bauen
    • Urlaub am Bauernhof
  • Wetter
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Kammerzeitung Der Bauer
  1. LK Oberösterreich

Startseite

Schweinestall_Auslauf_LK OÖ_klein © Landwirtschaftskammer OÖ

EU-Industrie-Emissionsrichtlinie bremst Stallbauinvestitionen und gefährdet Versorgungssicherheit

Industrieanlagengenehmigungsverfahren für bäuerliche Familienbetriebe unzumutbar.

Wir empfehlen

Greencare Eigenbanner Format Slider © Greencare
Slider_Die Bäuerin © Archiv
Banner Wien Entlastungsrechner © LK Niederösterreich
Unbenannt © Archiv
Slider ÖDüPlan 2023 (355x108px) © BWSB
LFI Bildungsprogramm 2023/24 (355x108px) © LFI OÖ
Sujet_LQB_ohne Telefonnummer © LK OÖ
Wiese,_Mais,..._Lichtenau_355x108px © Landwirtschaftskammer Oberösterreich/Thumfart
  • Lohntabelle © LK OÖ

    Lohnerhöhung für Landarbeiter

    Zum Kollektivvertrag für Landarbeiterinnen und Landarbeiter in bäuerlichen Betrieben werden die Mindestlöhne der Kategorien 1 bis 4 ab 1. September 2025 erhöht. Bestehende Überzahlungen bleiben aufrecht.
  • 1752822592814946 © LKOÖ/Stollmayer

    Honigernte 2025: Eine mäßig zufriedene Honigernte zeichnet sich ab

    Die Honigernte liegt vielerorts unter dem Durchschnitt. Regional ausgeprägte, teils inselartige Trachtverhältnisse führten selbst innerhalb kleiner einzelner Gebiete zu unterschiedlichen Erträgen.
  • PK Laubwald_c_Land OÖLina Spenlingwimmer © Land OÖ/Spenlingwimmer

    Aus der Krise gewachsen

    Vor 35 Jahren wurde in Oberösterreich bereits mit Laub-Mischwald- Aufforstungen begonnen. Ein Konzept, mit dem man damals schon Pionierarbeit für klimafitte Wälder geleistet hat.
  • 4 Betriebsleiterehepaar vor der Werbetafel © Gattermaier

    „Kamperer Mili“ aus dem Innviertel

    Die Familie Huber vermarktet von ihrem Bauernhof in Feldkirchen bei Mattighofen Frischmilch und Joghurt.
  • GARTENTIPP_Marille Kuresia 2025 b © LK OÖ/Strebl

    LK-Gartentipp

    Informationen der LK OÖ rund um´s Garteln.
  • lj_Doppelter Bundessieg beim Bundesentscheid 4er-Cup   Reden b © Landjugend Oberösterreich

    Landjugend: Zweifacher Bundessieg für OÖ bei 4er-Cup & Reden

    Der erste Bundesentscheid der Saison fand von 10. bis 13. Juli in Hohenems, Vorarlberg statt.
  • Heidelbeeren_Tobias Schneider-Lenz_klein © Tobias Schneider-Lenz

    Heidelbeerzeit in OÖ

    Heidelbeeren aus Selbstpflückgärten.
  • Bild1 © LK OÖ

    EU-Agrarkürzungen

    Landwirtschaftskammer fordert Beibehaltung des gemeinschaftlichen Ansatzes in der EU-Agrarpolitik.
  • Gmeiner Schiefermair_klein © Landwirtschaftskammer OÖ

    Wein aus OÖ ist SALON-fähig

    Zwei Winzer sind auch heuer bei den besten Weinen vertreten.
  • Engerlingschäden 2025 © Martin Gaisbauer

    Totalschaden durch Engerling - was macht Sinn?

    Erste Schadensmeldungen gab es im heurigen Jahr bereits Ende Mai. Durch die trocken-heiße Witterung im Juni hat sich die Situation zusätzlich verschärft.
  • Agrarpreis_Margot Haag © Land OÖ/Haag

    Oö. Agrarpreis 2025

    Impulsgeber in der Landwirtschaft wurden vor den Vorhang geholt.
  • Ökonomieratsfeier Johanna (15) b © Erika Glinsner

    Ökonomierätin Johanna Haider

    Johanna Haider, Vorsitzende des oö. Bäuerinnenbeitrates mit Berufstitel geehrt.
  • Hebesberger © LAK OÖ

    Neue LAK-Kammerdirektorin

    Mit 1. Juli 2025 hat Gabriele Hebesberger die Funktion der Kammerdirektorin der Oberösterreichischen Landarbeiterkammer (OÖ LAK) übernommen.
  • Rapso Raps_ Köppl © LK OÖ/Feitzlmayr

    Sonderthema Raps "Raps bleibt unersetzbar"

    Umfangreiches Expertenwissen ausführlich dargelegt.
  • DSC_0048 b © LK OÖ

    Vielseitiger Betrieb im Obsthügelland

    Ackerbau, Obstproduktion, Schweinezucht und Legehennen −Tradition und Vielfalt am Gschwendtnerhof
  • IMG_20240414_201321 © Pühringer

    Junge Bäuerin im Portrait

    Bäuerinnenbeirätin Julia Pühringer aus dem Bezirk Rohrbach erzählt über ihre Aufgabe in der Bäuerinnenarbeit.
  • Alm_Langer-Weninger © Land OÖ/Haag

    Blick auf die Alm- und Waldbewirtschaftung

    Die Almwirtschaft ist arbeitsintensiv, biodiversitätsfördernd, aber auch unverzichtbar.
  • Himbeeren_C Stinglmayr b © Stefan Stinglmayr

    Land & Leben

    Informationen der LK OÖ zu Ernährung und Gesundheit.
Kleinanzeigen_Werbebanner_lk-online © LK OÖ
Banner Warndienst © LK Österreich
  • Strohballen_groß © BWSB/Wallner

    Alles rund ums Stroh

    Anforderungen an Bergung, Lagerung & Wertigkeit.
  • Raps_Bienen._Bienenzentrum OÖ © Beim Reden kommen die Leut zam. Das gilt auch beim bienenfreundlichen Rapsanbau

    Raps und Bienen

    Zusammenarbeit sichert den Ertrag.
  • Screenshot-Video ÖKL zu ÖPUL © ÖKL

    YouTube-Videos zu Biodiversitätsflächen

    Praktiker:innen beantworten brennende Fragen.
  • petition_gap © Archiv

    COPA-COGECA: Petition für gemeinsame Agrarpolitik

    Ihre Stimme zählt - JETZT UNTERSTÜTZEN!

Zeitung der Landwirtschaftskammer Oberösterreich

mehr erfahren

Wetter

30.07.2025 mehr Wetter
Suchen
  • Nord
    22°C
    12°C
  • Ost
    24°C
    15°C
  • Süd
    23°C
    9°C
  • West
    22°C
    9°C
Aktualisiert um 05:00 Uhr
Quelle: GeoSphere Austria | Wetterprognose agrarwetter.at
  • LSD - Lumpy Skin Disease 1 © Karl Bauer

    Lumpy Skin Disease bei Rindern

    Informationen zur Ausbreitung der Krankheit.

Service

  • paragraph © Archiv

    Hinweise zu Aufzeichnungsverpflichtungen

    Düngedokumentation, ÖPUL, Konditionalität, Dauergrünlandwerdung und Tierkennzeichnung
  • service_strohrechner © LKO

    LK-Bodenbedeckungsrechner

    GLÖZ 6-Standard (Vorgaben ab 1. November 2023): Zur Ermittlung der Ackerfläche, die gepflügt werden darf.
  • service_duengerrechner © LKO

    LK-Düngerrechner

    Betriebsbezogene Dokumentation gemäß Konditionalität.
  • service_versuche © LKO

    Pflanzenbauliche Versuche

    Sorten-, Pflanzenschutz-, Düngungs- und Anbauversuche der Landwirtschaftskammern.
  • service_futter © LKO

    LK-Futtermittel-Plattform

    Um Angebot und Nachfrage nach Futtergetreide direkt zusammenzuführen.

+++ AIZ Newsticker +++

  • Short Term Outlook: EU-Agrarmärkte zeigen sich widerstandsfähig
  • EU und USA vereinbaren Nullzölle für Agrarprodukte
  • Kürzungen bei Landwirtschaft und Kohäsion schwächen europäisches Fundament
  • Tag des Bieres: hohe Vielfalt dank Pflanzenzüchtung

Galerien

Mehr Fotos
  • Mostln 2025

    • © LK OÖ
    • © LK OÖ
    • © LK OÖ
    • © LK OÖ
    • © LK OÖ
  • OÖ Weingala

    • © Land OÖ
    • © Land OÖ
    • © Land OÖ
    • © Land OÖ
    • © Land OÖ
    • © Land OÖ
    • © Land OÖ
  • Spargel 2025

Initiativen und Partnerorganisationen

Website EsserWissen © Screenshot esserwissen.at

Esserwisser

Umfassende Online-Plattform für Lebensmittel-Wissen
Website BWSB © BWSB

Boden.Wasser. Schutz.Beratung

Informationsportal zum Boden- und Gewässerschutz
Website-LFI-ooe © Archiv

LFI Oberösterreich

Das Bildungsunternehmen der LK für die Menschen im Ländlichen Raum.
Website-Urlaub-am-Bauernhof © Archiv

Urlaub am Bauernhof

Urlaub am Bauernhof - Botschafter der bäuerlichen Welt.

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Verbände
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Oberösterreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • LFI-Veranstaltungskalender
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Urlaub am Bauernhof
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 ooe.lko.at

Landwirtschaftskammer Oberösterreich
Auf der Gugl 3, 4021 Linz

Telefon: +43 (050) 6902 0
E-Mail: office@lk-ooe.at

Impressum | Kontakt | Gewinnspiele | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
Zum ersten Bild springen
Bild 1/2
Zum letzten Bild springen

© LK OÖ

© LK OÖ

© LK OÖ

© LK OÖ

© LK OÖ

© LK OÖ

© LK OÖ

© LK OÖ

© LK OÖ

© LK OÖ

© LK OÖ

© LK OÖ

© LK OÖ

© LK OÖ

© LK OÖ

© LK OÖ

© LK OÖ

© LK OÖ

© LK OÖ

© LK OÖ

© LK OÖ

© LK OÖ

© LK OÖ

© LK OÖ

© LK OÖ

© LK OÖ

© LK OÖ
© LK OÖ
© LK OÖ
© LK OÖ
© LK OÖ
© LK OÖ
© LK OÖ
© LK OÖ
© LK OÖ
© LK OÖ
© LK OÖ
© LK OÖ
© LK OÖ
Zum ersten Bild springen
Bild 1/2
Zum letzten Bild springen

© Land OÖ

OÖ Weingala © Land OÖ

© Land OÖ

OÖ Weingala © Land OÖ

© Land OÖ

OÖ Weingala © Land OÖ

© Land OÖ

OÖ Weingala © Land OÖ

© Land OÖ

OÖ Weingala © Land OÖ

© Land OÖ

OÖ Weingala © Land OÖ

© Land OÖ

OÖ Weingala © Land OÖ

© Land OÖ

OÖ Weingala © Land OÖ

© Land OÖ

OÖ Weingala © Land OÖ

© Land OÖ

OÖ Weingala © Land OÖ

© Land OÖ

OÖ Weingala © Land OÖ

© Land OÖ

OÖ Weingala © Land OÖ

© Land OÖ

OÖ Weingala © Land OÖ

© Land OÖ

OÖ Weingala © Land OÖ

© Land OÖ

OÖ Weingala © Land OÖ

© Land OÖ

OÖ Weingala © Land OÖ

© Land OÖ

OÖ Weingala © Land OÖ

© Land OÖ

OÖ Weingala © Land OÖ

© Land OÖ

OÖ Weingala © Land OÖ

© Land OÖ

OÖ Weingala © Land OÖ

© Land OÖ
© Land OÖ
© Land OÖ
© Land OÖ
© Land OÖ
© Land OÖ
© Land OÖ
© Land OÖ
© Land OÖ
© Land OÖ
© Land OÖ
© Land OÖ
© Land OÖ
© Land OÖ
© Land OÖ
© Land OÖ
© Land OÖ
© Land OÖ
© Land OÖ
© Land OÖ
Zum ersten Bild springen
Bild 1/2
Zum letzten Bild springen